Teambuilding 2.0: Geocaching neu gedacht
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie aus dem Flieger steigen und Ihr Körper sofort in den Urlaubs- und Entdeckungsmodus schaltet? Wenn plötzlich alles neu und aufregend ist und Sie Ihre Umgebung viel intensiver wahrnehmen als im Alltag? Dieses wunderbare Gefühl der Neuentdeckung und des Abenteuers müssen Sie nicht nur auf Reisen erleben. Gönnen Sie sich und Ihrem Team eine unvergessliche Auszeit mit einer spannenden iPad Rallye und entdecken Sie Ihre Umgebung aus einer völlig neuen Perspektive. Eine iPad Rallye ist nicht nur ein unterhaltsames Teambuilding-Event, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und die Kreativität in Ihrem Team. In einer professionell gestalteten Rallye navigieren die Teilnehmer mithilfe modernster Technologie durch verschiedene Herausforderungen und Aufgaben, die in die Umgebung integriert sind. Die Mischung aus Wettbewerb und Teamgeist sorgt für ein einzigartiges Erlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und ein starkes Teamgefühl zu schaffen, ohne weit reisen zu müssen. Egal, ob Sie eine Unternehmensreise planen oder ein internes Teamevent organisieren – eine iPad Rallye bietet die perfekte Kombination aus Erlebnispädagogik und Spaß. Mobilisieren Sie die Kraft der Kommunikation und des kreativen Denkens, während die Teilnehmer gemeinsam Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen.
Planen Sie Ihr nächstes Teamevent mit einer iPad Rallye und erleben Sie, wie sich Ihr Team näher kommt, während es gleichzeitig spannende Orte erkundet und außergewöhnliche Erinnerungen schafft. Nutzen Sie diese innovative Methode, um den Teamgeist zu stärken und die Bindung innerhalb Ihrer Gruppe zu fördern. Lassen Sie die Entdeckungstour beginnen – direkt vor Ihrer Haustür!
Janin Jandt
Leiterin Sales & Marketing
Sie haben Fragen rund um das Thema iPad Rallye? Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail an: info@adebar.de.
Was erleben die Teilnehmer während der iPad Rallye:
Bei der iPad Challenge ist der Weg das Ziel: Mehrere Teams erforschen während einer spannenden Rallye verschiedene Locations ihrer Wahl und erfahren dabei faszinierende Details über ihre Umgebung. Mithilfe von iPads lösen die Teilnehmer dabei unterschiedlichste Aufgaben, die durch eine spezielle Software an bestimmten geografischen Orten aktiviert werden. An diesen einzigartigen Locations erscheint auf dem Display eine Aufgabe, die nur dort gelöst werden kann. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, kreativ zu werden, indem sie Fotos und Videos erstellen, QR-Codes scannen, Geocaches finden oder knifflige Fragen beantworten – die Möglichkeiten sind vielfältig und mit Hilfe des iPads leicht erreichbar. Darüber hinaus können wir das Spiel individuell gestalten, indem wir auf Ihr Unternehmen und aktuelle Themen abgestimmte Aufgaben in die Rallye integrieren, was die Relevanz und den Lerneffekt erhöht.
Obwohl es nur ein Siegerteam geben kann, sind am Ende dennoch alle Gewinner. Das Besondere an der iPad Challenge ist das, was die Teams während der Veranstaltung gemeinsam erleben. Die geteilten Erfahrungen, das Lachen und die Herausforderungen, die sie gemeinsam meistern, tragen dazu bei, den Teamgeist zu stärken und die Bindung unter den Kollegen zu fördern. So wird die iPad Rallye nicht nur zu einem aufregenden Abenteuer, sondern auch zu einem unvergesslichen Teambuilding-Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Kurzübersicht/Ablauf des Teamevents Geochaching:
- Begrüßung durch den Spielemacher
- Erklärung des Ablaufes
- Einteilung in kleinere Teams und Einweisung in das iPad
- Start der iPad Rallye: Die Teams absolvieren die Rallye, indem sie den vorgegebenen Koordinaten auf ihren iPads folgen und Aufgaben an verschiedenen Locations lösen.
- Geplantes Treffen: Zu einer bestimmten Zeit und an einem festgelegten Ort treffen alle Teams wieder ein.
- Auswertung: Zu einer bestimmten Zeit und an einem festgelegten Ort treffen alle Teams ein
- Siegerehrung: Feierliche Auszeichnung des Gewinnerteams sowie Rückblick auf die Höhepunkte der Veranstaltung und das gemeinsam Erlebte.
Details zum Teambuilding 2.0
Eventart:
Teambuilding, Teamevent, Rahmenprogramm, Weihnachtsfeier, Incentive
Perfekt für:
Teamerlebnis, Strategisches Denken, Spaß, Motivation, Ehrgeiz, Live – Kommunikation, Offsite Meetings, Kick Off Meetings, Incentivereise
Location:
outdoor, in freiem Gelände, Städte, Wälder, Parks, Hotelanlagen, überall (nur nicht indoor)
Personen:
10 – über 100
Dauer:
2 – 4 Stunden
Saison:
ganzjährig
Ort:
deutschland- und europaweit
Gruppenanfrage senden
Fragen und Antworten rundum das Temevent: iPad Rallye
Eine iPad Rallye ist eine innovative Teambuilding-Aktivität, die darauf abzielt, den Teamgeist, die Zusammenarbeit und die Kommunikation innerhalb einer Gruppe zu stärken. Die Teilnehmer werden in kleinere Teams aufgeteilt und erhalten iPads, die mit einer speziellen Software ausgestattet sind. Diese Software ermöglicht es den Teams, verschiedene Aufgaben an spezifischen geografischen Orten zu lösen. Wenn die Teilnehmer an einem dieser Orte ankommen, wird eine Aufgabe auf dem iPad angezeigt, die sie nur dort lösen können. Die Aufgaben können von kniffligen Rätseln über kreative Challenges bis hin zu interaktiven Erlebnissen reichen, die das Wissen über die Umgebung oder das Unternehmen einbeziehen. So ermutigt die iPad Rallye die Teilnehmer nicht nur dazu, die Umgebung zu erkunden, sondern auch, miteinander zu interagieren und gemeinsam Probleme zu lösen.
Die Dauer einer iPad Rallye variiert in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden. Die genaue Zeit hängt von der Anzahl der Aufgaben und der gewählten Route ab. Idealerweise enthält die Rallye eine ausgewogene Mischung aus Aktivitäten, die sowohl aufregend als auch herausfordernd sind. Bei der Teilnehmerzahl ist es möglich, Gruppen von 20 bis über 350 Personen zu integrieren. Normalerweise werden die Teilnehmer in kleinere Teams von 6 bis 8 Personen aufgeteilt, sodass jeder eine aktive Rolle spielen kann. Diese Gruppenteilung fördert den Teamgeist und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, aktiv beizutragen.
Bei der iPad Rallye kommen iPads zum Einsatz, die vom Veranstalter bereitgestellt werden. Die iPads sind mit der notwendigen Software ausgestattet, die die Rallye steuert. Bevor die Veranstaltung beginnt, erhalten die Teilnehmer eine ausführliche Einweisung in die Verwendung der Geräte, damit sie mit der Software und den Funktionen vertraut sind. Diese Vorbereitung stellt sicher, dass alle Teilnehmer ohne Schwierigkeiten in die Rallye starten können. Es ist nicht notwendig, eigene Geräte mitzubringen, sodass sich die Teilnehmer ganz auf das Erlebnis konzentrieren können.
Die Aufgaben in einer iPad Rallye sind vielseitig gestaltet und können von logischen Rätseln über kreatives Storytelling bis zu interaktiven Herausforderungen reichen, die das Wissen über die Umgebung einbeziehen. Einige Aufgaben können das Fotografieren von besonderen Orten, das Erstellen von kurzen Videos oder das Lösen von Quizfragen beinhalten. Dies fördert nicht nur den Spaß, sondern spricht auch verschiedene Fähigkeiten der Teilnehmer an. Zudem besteht die Möglichkeit, die Aufgaben individuell anzupassen und spezifische Inhalte, die auf Ihre Unternehmenswerte, -ziele oder -themen abgestimmt sind, zu integrieren. So wird sichergestellt, dass die Rallye nicht nur unterhaltsam, sondern auch relevant für Ihre Unternehmenskultur ist.
Die Rückkehr zu einem festgelegten Zeitpunkt ist ein wichtiger Bestandteil der iPad Rallye, da dies zur Struktur und zum Zeitmanagement der Veranstaltung beiträgt. Wenn ein Team jedoch verspätet zurückkommt, werden sie nicht bestraft – wichtig ist, dass die Teilnehmer sicher und vollständig zurückkehren. Es könnte jedoch sein, dass sie Punkte für die Bewertung verlieren, falls sie zu spät zurückkehren, was ihnen einen Nachteil im Abschlusswettbewerb verschafft. Die Organisatoren sind jedoch häufig flexibel und bemühen sich, eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
Während der iPad Rallye steht den Teilnehmern in der Regel ein Ansprechpartner zur Verfügung, an den sie sich während der Veranstaltung wenden können, falls Fragen oder technische Probleme auftreten. Diese Unterstützung gewährleistet, dass die Teams jederzeit Hilfe erhalten, ohne dass ihre Rallye darunter leidet.
Ja, das Geocaching Teambuilding kann definitiv auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Wir sorgen mit professioneller Planung und Durchführung dafür, dass Ihr Teamevent ein Erfolg wird – unabhängig von Regen oder Wind. Wir stellen sicher, dass alle Teilnehmenden mit geeigneter Ausrüstung ausgestattet sind, sodass das Teambuilding-Erlebnis sicher und komfortabel bleibt.Denn gerade die Herausforderung schlechter Wetterbedingungen kann die Dynamik und den Zusammenhalt während des Geocaching Teamevents intensivieren. adebar gewährleistet eine sorgfältige Vorbereitung und flexible Anpassung an die Gegebenheiten, damit Ihr Teamevent zu einem motivierenden und unvergesslichen Abenteuer wird. Deshalb stehen wir für kreative Lösungen und einen reibungslosen Ablauf, selbst unter widrigen Bedingungen. Unser erfahrenes Team kennt sich bestens mit den Herausforderungen von Outdoor-Events aus und kann flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihr Teamevent in vollen Zügen genießen, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Wir sind bereit, Ihnen ein unvergessliches und inspirierendes Erlebnis zu garantieren – egal, was der Himmel für uns bereithält.
a, Getränke und Snacks können gerne für Sie organisiert werden. Während der iPad Rallye besteht die Möglichkeit, verschiedene Pausen einzuplanen, um Ihren Teilnehmern eine erfrischende Auszeit zu bieten. Beispielsweise können wir eine Eispause einrichten, bei der die Teilnehmer eine kühle Erfrischung genießen können. Auch ein Getränkestopp mit Verkostung wäre denkbar, um den Teilnehmern eine Auswahl an Getränken anzubieten und gleichzeitig ein geselliges Ambiente zu schaffen.Eine besonders kreative Station innerhalb der Rallye könnte ein Smoothie-Bike sein. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich ihren eigenen Smoothie zuzubereiten, indem sie frische Zutaten selbst mixen. Dieser interaktive Ansatz fördert nicht nur den Teamgeist, sondern sorgt auch für eine gesunde und schmackhafte Erfrischung.
Darüber hinaus können wir Lunchpakete oder andere Snacks bereitstellen, die während der Veranstaltung verzehrt werden können. So stellen wir sicher, dass Ihre Teilnehmer während der gesamten Rallye bestens versorgt sind und die Aktivität in vollen Zügen genießen können. Lassen Sie uns einfach wissen, welche Art von Verpflegung Sie bevorzugen, und wir kümmern uns um die Organisation!
Die Kosten für eine iPad Rallye können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zunächst spielt die Teilnehmerzahl eine entscheidende Rolle; die Preise pro Person können in der Regel sinken, wenn die Gruppe größer ist.Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dauer der Veranstaltung. Normalerweise dauern iPad Rallyes zwischen 2 und 4 Stunden, und die Preise können entsprechend der Länge der Rallye angepasst werden. Darüber hinaus hängen die Kosten auch von den inkludierten Leistungen ab. Viele Veranstalter bieten umfassende Pakete an, die nicht nur die Bereitstellung von iPads und die technische Unterstützung, sondern auch die Planung von Aufgaben und Teambuilding-Elementen beinhalten. Eventuell wird auch die Verpflegung, wie Snacks und Getränke, in die Kosten integriert.
Besondere Aktivitäten oder Stationen, wie beispielsweise ein Smoothie-Bike oder Verkostungsstopps, können ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen, die sich auf den Gesamtpreis auswirken. Zudem kann die Wahl des Veranstaltungsortes einen Einfluss auf die Preise haben; bei der Nutzung von besonderen Locations oder externen Räumlichkeiten könnten die Gebühren höher ausfallen.
Ja, das Teamevent kann sehr gut auch in englischer Sprache durchgeführt werden. Die iPad Rallye ist flexibel und lässt sich problemlos an die Sprachbedürfnisse Ihrer Teilnehmer anpassen. Alle Aufgaben, Anweisungen und Materialien können auf Englisch bereitgestellt werden, sodass alle Teilnehmer die Inhalte verstehen und aktiv teilnehmen können.
Zusätzlich wird das Event von einem erfahrenen Moderator oder Spielemacher geleitet, der die Veranstaltung ebenfalls in englischer Sprache führen kann. Dies sorgt dafür, dass eine klare Kommunikation gewährleistet ist und alle Teams in der Lage sind, die Aufgaben und Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Kunden, die uns vertrauen
Für über 100 Veranstaltungen mit bis zu 9.000 Gästen pro Jahr
bereitet die Eventagentur adebar die passenden Bühnen.
Exklusiv für ausgewählte Adressaten, meinungsbildend für Entscheidungsträger und Multiplikatoren, begeisternd für Kunden und Mitarbeiter- mit bundesweitem Medienecho. Und für immer mehr Stammkunden.